Sergij von Radonesch

Sergij von Radonesch
Sergij von Rạdonesch,
 
eigentlich Warfolomẹj, russisch-orthodoxer Mönch, * bei Rostow 3. 5. 1314, ✝ Troize-Sergijewa Lawra (im heutigen Sergijew Possad) 25. 9. 1392. Aus einem Bojarengeschlecht stammend, wurde Sergij mit seinem Bruder Stefan Einsiedler und errichtete zu Ehren der Trinität eine Kirche. 1337 empfing er die Mönchsweihe; bald schlossen sich ihm Gefährten an, und es entstand eine Klostergemeinschaft, die spätere Troize-Sergijewa Lawra. 1344 wurde Sergij zum Priester und Abt geweiht. 1354 wurde - entgegen dem damaligen Brauch - endgültig das Koinobitentum eingeführt. Politisch einflussreich wurde Sergij durch seine Unterstützung des russischen Befreiungskampfes gegen die Tataren, v. a. im Zusammenhang mit der Schlacht auf dem Kulikowo pole (Schnepfenfeld) am 8. 9. 1380. Die ihm 1378 von Moskau angetragene Metropolitenwürde lehnte er ab. Nicht zuletzt wegen der zahlreichen Tochtergründungen (acht weitere Klöster stiftete Sergij noch selbst, 25 andere seine Schüler bereits zu seinen Lebzeiten) begann bereits unmittelbar nach seinem Tod die Verehrung Sergijs. Wertvolle Einzelheiten über das Leben Sergijs finden sich in der Vita, die sein Schüler Epifanij der Weise (✝ 1422) verfasst hat. - S. ist der am meisten verehrte Heilige der russisch-orthodoxen Kirche (Tag: 25. 9.).
 
 
A. A. Hackel: S. von Radonesh (1956);
 O. Appel: Die Vita des hl. S. von Radonež. Unterss. zur Textgesch. (1972);
 
Altruss. Heiligenleben, hg. v. K. Onasch (Neuausg. Wien 1978);

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sergius von Radonesch — Heiliger Sergius von Radonesch (russisch Сергий Радонежский/ Sergi Radoneschski, wiss. Transliteration Sergij Radonežskij; * als Bartholomäus um 1319 in Rostow, Russland; † 25. September 1392 in Sergijew Possad) ist ein sehr stark verehrter… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche des Sergius von Radonesch (Bad Kissingen) — Russische Kirche in Bad Kissingen …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad — Das Kloster der Dreifaltigkeit und des Heiligen Sergius (russisch Свято Троицкая Сергиева Лавра oder Троице Сергиева Лавра) ist ein russisch orthodoxes Männerkloster in der rund 70 km nordöstlich von Moskau gelegenen Stadt Sergijew… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergijew Possad — Sẹrgijew Possạd,   1919 30 Sẹrgijew, 1930 91 Sagọrsk, Zagọrsk [z ], Stadt im Gebiet Moskau, Russland, 71 km nordöstlich von Moskau, in den Moskauer Höhen, 114 000 Einwohner; geistliches Zentrum der russisch orthodoxen Kirche mit Moskauer… …   Universal-Lexikon

  • Troize-Sergijewa Lawra — Trọize Sẹrgijewa Lạwra   [zu russisch troize »Dreifaltigkeit«], in Sergijew Possad, Russland, gelegene Lawra, das bedeutendste Kirchen und Kulturzentrum des Moskauer Reiches (UNESCO Weltkulturerbe). Um 1340 von Sergij von Radonesch gegründet,… …   Universal-Lexikon

  • Viktor Vasnetsov — Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1873 Wiktor Michailowitsch Wasnezow (russisch Виктор Михайлович Васнецов, wiss. Transliteration Viktor Michajlovič Vasnecov; * 3. Maijul./ 15. Mai 1848 …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor M. Wassnezow — Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1873 Wiktor Michailowitsch Wasnezow (russisch Виктор Михайлович Васнецов, wiss. Transliteration Viktor Michajlovič Vasnecov; * 3. Maijul./ 15. Mai 1848 …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Wasnezow — Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1873 Wiktor Michailowitsch Wasnezow (russisch Виктор Михайлович Васнецов, wiss. Transliteration Viktor Michajlovič Vasnecov; * 3. Maijul./ 15. Mai 1848 …   Deutsch Wikipedia

  • Viktorin Beljajew — (eigentlich Wladimir Wassiljewitsch Beljajew; * 4. Juni 1903 in Bloschniki; † 16. März 1990) war russisch orthodoxer Bischof von Wien und Österreich. Werdegang Viktorin Beljajew wurde im Dorf Bloschniki im heutigen Gebiet Wizebsk geboren. Nachdem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”